Unternehmensgeschichte der Fruchtsaftkelterei Ebner

- 1893 - wurde ein kleines Unternehmen im Albtal in Immeneich von Emil Ebner gegründet. - Das Tafelwasser „Sodawasser“ wurde aus Leitungswasser und Sodazusatz hergestellt, damit zog er mit einem Leiterwägelchen von Haus zu Haus und verkaufte es.
- 18. Sept. 1909 - Emil Ebner erwarb ein Grundstück in Häusern in der St. Blasier Straße bei einer Versteigerung. Es bestand nur aus dem vorderen Gebäude.
- 20er Jahre - Es entstand die damals beliebte Chabeso Limonade
- 30er Jahre - Es entstand der zweite Teil des Doppelhauses
- 12 Sept. 1939 - Emil Ebner verstarb, seine Frau Augusta führte das Unternehmen weiter
- 1941 - Augusta übergab ihrem Sohn Albert das Unternehmen
- 50er Jahre - Die Abfüllanlage wurde erneuert, später kam das große Getränkelager dazu - neben Limonaden wurde auch Apfelsaft hergestellt
- 1972 - Werner Ebner übernimmt den Betrieb - das Sortiment wird immer weiter ausgebaut
- 1980 - Bau einer größeren Lagerhalle
- 1988 - Werner Ebner konstruierte seine eigene Bandpress
- 1997 - Thorsten Ebner steigt als „Fachkraft für Fruchtsafttechnik“ im elterlichen Unternehmen ein und sorgt für viele neue Produkte und Innovationen.
- 2002 - Thorsten Ebner bildet sich weiter zum „Fruchtsaftmeister“ - Bag in Box mit Apfelsaft Direktsaft klar und naturtrüb werden zum ersten Mal auf 10 Liter abgefüllt
- 2008 - Am 07. Oktober fand der Spatenstich für den Neubau unserer Fruchtsaftkelterei in Klettgau-Grießen statt.
- 2009 - Am 01. Juli 2009 wird die neue Fruchtsaftkelterei in Klettgau-Grießen in Betrieb genommen.
- 02. Mai 2010 - Die neue Fruchtsaftkelterei wird mit einem großen "Apfelblütenfest" eingeweiht.
- Juli 2014 - Eine Be- und Endpalettieranlage zum vollautomatischen Absetzen von Leergut und Aufsetzen von Vollgut wird installiert.